Home Deutsche Haus- und Schulaufgaben
7.Klassen (Haus- und Schulaufgaben)
7 A (Seibel):
1. Gewitter
und Krieg.
Vergleichung.
2. Die Kulturentwicklung
der Menschheit nach Schiller "Das eleusische Fest".
Entwickelnde Abhandlung.
3. Ein Tag
aus dem Leben einer Germanenfamilie.
Kulturgeschichtliche Schilderung nach dem Lehmannschen Bilde "Germanisches
Gehöfte".
4. Eumaios.
Charakteristik nach Hom.Od.XIV 1-108 (S).
5. Wie bewahrheitet
sich der Ausspruch des Heraklit "panta rei" an den Schicksalen Karthagos?
Historische Betrachtung.
6. "(Denn)
die Elemente hassen das Gebild der Menschenhand" (Schiller, Lied
von der Glocke).
Begründung.
7. Vivos
voco.
Betrachtung nach Schillers Lied von der Glocke (S).
8. Das Kloster
eine Stätte der Kultur.
Geschichtliche Betrachtung nach dem Lehmannschen Bilde "Im Klosterhofe".
9. Wie läßt
sich Goethes deutsche Gesinnung aus "Hermann und Dorothea" erweisen?
Abhandlung.
10. "Wer nicht vorwärts
geht, der kommt zurücke" (Goethe, Hermann und Dorothea III.).
Begründung (S).
11. Gang er Handlung
in Uhlands "Ernst, Herzog von Schwaben".
Entwicklung.
12. Werner von Kiburg
in Uhlands "Ernst, Herzog von Schwaben".
Charakteristik.
7 B (Fehlner):
1. Das Denkmal
König Maximilians II. in München.
Beschreibung.
2. Beschreibung des Lehmannschen Bildes "Germanisches Gehöfte".
3. Die Revolution
in Schillers Gedichten "Der Spaziergang" und "Das Lied von der Glocke".
Vergleich (S).
4. Charakteristik des Eumaios nach Hom.XIV 1-190.
5. Die Besitzung
des Wirtes zum goldenen Löwen in Goethes "Hermann und Dorothea".
Beschreibung.
6. "Wer lange
bedenkt, der wählt nicht immer das Beste" (Goethe, Hermann und Dorothea
IV, 105).
Erläuterung.
7. In welcher
Weise wird in Homers Odyssee die Erkennungsscene zwischen Vater und Sohn
vorbereitet und durchgeführt?
Entwicklung (S).
8. Ideengehalt
in Geibels "Tod des Tiberius".
Darlegung.
9. Herzog
Ernst von Schwaben in Uhlands gleichnamigem Drama.
Charakteristik.
10. Wie ist die Ansprache
des C.Terrentius Varro an die Abgeordneten von Kapua (Liv.XXIII, 5) zu
beurteilen?
Abhandlung.
11. Welche Bedeutung
hat die erste Scene in Schillers "Wilhelm Tell"?
Erläuternde Abhandlung (S).
12. "O, eine edle Himmelsgabe
ist das Licht des Auges" (Schiller, Wilhelm Tell I, 4).
Abhandlung.