Home   Deutsche Haus- und Schulaufgaben



1900/01

7.Klassen (Haus- und Schulaufgaben)





7 A (Toussaint):

1.     Das Friedensdenkmal auf der Prinzregenten-Terrasse zu München.
        Beschreibung.

2.     Die Beziehungen des Menschen zur Natur nach Schillers Spaziergang.
        Entwicklung.

3.     Der Gang der Handlung in Goethes Hermann und Dorothea mit Angabe der Wendepunkte.
        Darlegung (S).

4.     Was erfährt Odysseus am ersten Tage seiner Heimkehr über die Zustände in Ithaka?
        Darlegung nach Od.XIII und XIV.

5.     Die Lebensanschauungen des Meisters in Schillers Lied von der Glocke.
        Darlegung.

6.     Hannibal und die Karthager in römischer Beleuchtung.
        Entwicklung im Anschluß an die Ansprache Scipios bei Polyb.III, 64 und Liv.XXI, 39 ff.

7.     Karl der Große - ein Held und ein König.
        Geschichtliche Darlegung (S).

8.     Homerische Gleichnisse.
        Würdigung auf Grund der Odysseuslektüre.

9.     Der Mensch im Kampfe mit den feindlichen Kräften der Natur.
        Darlegung der Hauptpunkte.

10.   Das Mittelmeer ist das Weltmeer des Altertums, der atlantische Ozean das Mitelmeer der Neuzeit.
        Erläuterung.

11.   Tell und Stauffacher, zwei sich ergänzende Gegensätze.
        Vergleichende Charakteristik nach Schiller (S).

12.  Wie werden in der Antinoosszene im 17.Gesang der Odyssee die beteiligten Personen charakterisiert?
        Darlegung nach Od.XVII, 328-506.
 
 

7 B (Landgraf):

1.     Das Friedensdenkmal auf der Prinzregenten-Terrasse zu München.
        Beschreibung.

2.     Mit welchem Recht nennt Livius den 2.punischen Krieg den denkwürdigsten aller Kriege des Altertums?
        Begründung nach Liv.XXI, 1, 1-3.

3.     Der Fall Sagunts.
        Schilderung nach Liv.XXI, 7-15 (S).

4.     Inhaltsangabe und Würdigung des 4.Gesanges von Goethes Hermann und Dorothea.

5.     Berührungen zwischen Goethes Hermann und Dorothea und Schillers Lied von der Glocke.
        Darlegung.

6.     (griechisch)

7.     Eumäos bei Homer.
        Charakteristik (S).

8.     Wie bekämpfte Otto der Große den Partikularismus der deutschen Stämme.
        Darlegung.

9.     Durch welche Züge fesselt uns die Erzählung Vergils von dem Schicksale des Nisus und Euryalus?
        Darlegung.

10.   Vergleich zwischen dem nach Liv.XXII, 9-10 gelobten ver sacrum und dem in Uhlands Gedicht.

11.   Wie rechtfertigt Tell sein Wort: "Der Starke ist am mächtigsten allein"?
        Begründung (S).

12.   Worin liegt die Bedeutung des Bundes zwischen Stauffacher, Walter Fürst und Ar nold von Melchthal?
        Darlegung.