Home   Deutsche Haus- und Schulaufgaben



1907/08

8.Klassen (Haus- und Schulaufgaben)





8 A (Lanzinger):

1.     Das Reiterstandbild Kaiser Ludwigs des Bayern in München.
        Beschriebung.

2.     Welche Bedeutung hat der zweite Auftritt des zweiten Aufzuges in Lessings "Minna von Barnhelm"?
        Darlegung.

3.     Welches Bild gewinnen wir aus den ersten drei Gesängen der Ilias von Odysseus?
        Darlegung (S).

4.     An welchen Personen in Goethes Götz von Berlichingen bewahrheitet sich der Spruch "Wie der Herr, so der Knecht"?
        Charakterisierende Darlegung.

5.     Wie äußert sich Horaz in den Oden I, 1 und 6 über seinen Dichterberuf?
        Darlegung.

6.     Welche Gründe veranlassen Hagen Siegfried zu ermorden?
        Darlegung.

7.     Das erste Stasimom in des Euripides Iphigenie bei den Tauriern.
        Inhaltsangabe und Würdigung (S).

8.     Markgraf Rüdigers Gewissenskampf.
        Darlegung.

9.     Mit welchem Recht nennt Iphigenie Thoas bei Euripides einen Barbaros, bei Goethe einen edlen Mann?
        Darlegung.

10.   Mit welchem Recht kann man von Deutschland sagen: "Nie war gegen das Ausland ein anderes Land gerecht wie du?
        (Klopstock).
        Begründung.

11.   Die Schwächen im Charakter der Germanen nach Tacitus.
        Darlegung (S).

12.   Wallenstein in den Augen der Soldaten.
        Darlegung.
 
 

8 B (Wunderer):

1.     Mit welchem Recht nennt Geibel Homers Odyssee ein "Lied des Heimwehs"?
        Begründung.

2.     Die Hausmachtpolitik der deutschen Könige im 13. und 14.Jahrhundert.
        Geschichtliche Darlegung.

3.     Welchen künstlerischen Zwecken dient die Teichoskopie im Drama?
        Abhandlung.

4.     Deutsche Treue in Lessings Minna von Barnhelm.
        Darlegung (S).

5.     Das Treiben der Dreißig in Athen im Lichte des Eratosthenesprozesses.
        Darlegung.

6.a) Menschliches und Übermenschliches in der Gestalt Siegfrieds.
        Charakterskizze.

    b) Kriemhildens Traum als stimmender Akkord im Eingang des Nibelungenliedes.
        Würdigung.

7.     (griechisch)

8.     Die Erinyen in Euripides. Iphigenie bei den Tauriern.
        Zusammenfassende Darlegung (S).

9.     Kunst üben kann nur der Erkorne,
        Kunst lieben jeder Erdgeborne. (Anasta.Grün, Sprüche).
        Erläuterung und Begründung.

10.   Charakterkontraste in der Staatsratsszene in Schillers Maria Stuart.
        Vergleichende Charakteristik.

11.   Horaz und Walther von der Vogelweide als politische Dichter.
        Parallele (S).

12.   Albrecht V. von Bayern als Renaissancefürst.
        Entwurf einer Festrede.