Home Deutsche Haus- und Schulaufgaben
9 A (Schwab):
1. "Wer sein
selbst Meister ist und sich beherrschen kann,
Dem ist die weite Welt und alles untertan." (Paul Fleming).
Begründung.
2. Lichtpunkte
in der Entwicklung des deutsch-nationalen Lebens während des Jahrhunderts
nach dem Dreißigjährigen Kreige.
Darlegung.
3. Wie wird
Macbeth schuldig?
Darlegung (S).
4.a) Charaterbild Cäsars nach
Shakespeare.
Schilderung.
b) Die Entwicklung
der Brutushandlung in Shakespeares"Julius Cäsar".
Darlegung.
c) Macbeth und
Brutus.
Vergleich.
d) Wie verwendet
Shakespeare die Wahl des Ortes für die dramatische Wirkung?
Darlegung auf Grund der Lektüre von "Macbeth" und Julius Cäsar".
5. Staatsidee
und Bürgertum in Platons "Kriton" und in der Erklärung der Menschenrechte
von 1789.
Würdigung.
6.a) Warum feiern wir nationale Feste?
Festrede bei einer bayerischen Gedenkfeier.
b) Des Fürsten
Ehrentage, des Volkes Freudentage.
Festrede bei einer bayerischen Gedenkfeier.
7. Entspricht
Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" den in der Hamburger Dramaturgie
aufgestellten Begriffen von tragischer
Schuld und tragischer Wirkung.
Abhandlung (S).
8. Der Siebenjährige
Krieg im Spiegelbilde der zeitgenössischen Literatur.
Literaturgeschichtliche Skizze im Anschluß an die Lektüre von
Goethes "Dichtung und Wahrheit.
9. Mensch
und Schicksal. (Gedankengänge Goethescher Lyrik).
Darlegung.
10. "Nur der verdient
sich Freiheit wie das Leben,
Der täglich sie erobern muß". (Goethe, Faust II, 5)
Abhandlung.
11. Verwandtes im Ideengehalt
der Chorpartien von Sophokles. "Ödipus" und Schillers "Braut von Messina".
Vergleichende Darlegung.
12. Der Charakter des
Ödipus in Sophokles. Tragödie und sein Einfluß auf die
Entwicklung der Handlung.
Schilderung (S).
9 B (Doell):
1. Das Höchste,
wie beschränkt auch, ist der Mensch.
Darlegung.
2. Aus welchen
Umständen erklärt sich im Zeitalter Ludwigs XIV. Frankreichs
politische und kulturelle Überlegenheit über seine
Nachbarstaaten, namentlich über Deutschland?
Darlegung.
3. Welche
Bedeutung haben die Worte der Helden Macbeth (a und b) und Brutus (c und
d) für ihr Schicksal?
Darlegung (S).
a) "Die gleichwägende
Gerechtigkeit
Setzt uns den Becher an die eignen Lippen,
Den wir vergiftet".
b) "Ich habe nichts
zu spornen meinen Vorsatz
Als Ehrgeiz, der sich in den Sattel schwingt,
Sich überschlägt und jenseits niederfällt."
c) "Stellt Ehr.
vor ein Auge, Tod vors andere,
Und beide seh. ich gleichen Mutes an."
d) "Laßt
Opferer uns sein, nicht Schlächter!
Wir alle stehen gegen Cäsars Geist".
4. "Es wächst
der Mensch mit seinen größeren Zwecken".
Abhandlung.
5.a) Der erste Aufzug von Lessings
"Emilia Galotti" als Muster einer Exposition.
Darlegung.
b) Die Schuldfrage
in Lessings "Emilia Galotti".
Würdigung.
c) Die Einheit
der Handlung in Lessings "Emilia Galotti".
Abhandlung.
6. Die Persönlichkeit
des Sokrates auf Grund der durchgenommenen Platolektüre.
Charakteristik (S).
7. Festrede, gehalten bei der Feier des 90.Geburtstages des Regenten in der Aula des Gymnasiums.
8.a) Erklärung der Allegorie
in Goethes Gedicht "Mahomets Gesang" und Darlegung ihrer Durchführung
mit Bezugnahme auf
bestimmte Beispiele.
b) Gedankengang
in Goethes Gedicht "Zuneigung".
Zusammenfassende Darlegung.
9.a) Die siegreiche Macht der Idee.
Historische Begründung.
b) Welchen Endzweck
verfolgten Steins Reformen in Preußen?
Darlegung.
10.a) Kann das Studium des Altertums
Liebe zum Vaterland und tieferes Verständnis unserer heimischen Einrichtungen
erzeugen?
Abhandlung.
b) Inwieweit ist
die Literatur eines Volkes ein Spiegelbild der Zeit?
Abhandlung.
c) Welche Eigenschaften
des deutschen Volkes treten im Verlauf seiner Geschichte beson- ders wirksam
hervor?
Abhandlung.
11. Inwiefern bildet
in Schillers "Braut von Messina" die Versöhnung der beiden Brüder
den Höhe- und Mittelpunkt des ersten
Aufzuges?
Begründung (S).
12.a) "Ein Held ist, wer das Leben
Großem opfert,
Wer´ s für ein Nichts vergeudet, ist ein Tor."
Abhandlung.
b) Mit welchem
Rechte kann die Zeit der Königsherrschaft in Bayern die glücklichste
Periode bayerischer Geschichte genannt
werden?
Begründung.