Weinmann, Rudolf                                   ?

* 26.1.1870 München                               +

V: Kommerzienrat u. Fabrikdirektor

abs. 1889

 

Brüder am WG: Friedrich, abs. 1896 (ev.)

                               Kurt, abs. 1903 (ev.)

 

(JB WG)

 

 

Rudolf Weinmann, geboren am 26.1.1870 in München. Eltern: Louis Weinmann, Papierfabrikdirektor (* 4.9.1839 Wallerstein, + 13.5.1902 München) und Julie, geb. Wassermann (* 28.1.1849 München, + 5.5.1936 München). 1894 Übertritt zum protestantischen Glauben. 1895 Promotion. Ab 1899 war er als Schauspieler tätig. Er hatte sein erstes Engagement in Heidelberg, dann folgten Graz, Köln, Wien und Dresden. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Deutschen Theater in Berlin, ab der Neueröffnung 1928 gehörte er dem Ensemble des Berliner Theaters in der Behrenstraße an… Er war zuletzt Anfang März 1936 für eine Woche zu Besuch bei seiner Mutter. Dr. Rudolf Weinmann war seit Dezember 1907 mit der Opernsängerin Berta Ploner verheiratet.

 

(http://www.muenchen.de/rathaus/gedenkbuch/gedenkbuch.html)

 

 

1889 Jura-, dann Philosophiestudium in München; 1895 Promotion zum Dr. phil.: Die Lehre von den spezifischen Sinnesenergien. Hamburg: Voss 1895, 96 S. 

 

(Resch, L. u. Buzas, L.: Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen an der Universität Ingolstadt – Landshut – München 1472-1970, Bd. 7, München 1977)

 

 

Geboren am 26.1.1870 in München. Eltern: Louis Lazarus Weinmann (1839-1902) und Julie, geb. Wassermann (1849-1936). Verheiratet mit Berta, geb. Ploner.

 

(https://www.geni.com/people/Rudolf-Weinmann/6000000037926297869)

 

 

W (u.a.)

 

Wirklichkeitsstandpunkt: Eine erkenntnistheoretische Skizze. Hamburg u.a. 1896

 

Die erkenntnistheoretische Stellung des Psychologen. Leipzig 1898

 

(Bearb.) Schiller, Friedrich: Die Räuber. Leipzig Reclam 1913

 

Philosophie, Welt und Wirklichkeit: eine erkenntnistheoretische Skizze. München u. Berlin 1922

 

Anti-Einstein. Leipzig 1923

 

Gegen Einsteins Relativierung von Zeit und Raum: gemeinverständlich. München u.a. 1922

 

Widersprüche und Selbstwidersprüche der Relativitätstheorie. Leipzig 1925

 

Versuch einer endgültigen Widerlegung der speziellen Relativitäts-Theorie. Leipzig 1926

 

Hundert Autoren gegen Einstein. Hrsg. mit Hans Israel u. Erich Ruckhaber. Leipzig 1931

 

(BSB; DNB)