Home Übersicht Namensregister
Fächerregister
Saam, Joseph
bisher Studienassessor am Alten
Realgymnasium
1927/28
Studienassessor, Fachlehrer Musik (Gesang u. Kirchenchor) (ab 1.9.1927)
Saller, Joseph
(Studienassessor)
1925/26 Fachlehrer Turnen (Aushilfe vom 1.10.1925
bis 15.11.1925)
Salzgeber, Karl
bisher
Gymnasiallehrer am Luitpoldgymnasium
1913/14 Ordinarius in 3C, Fachlehrer Geogr. 5B
1914/15 " in 1C, Fachlehrer Geogr. 5A
1915/16 "
1916/17 " (bis 20.2.1917, dann Heeresdienst)
1917/18 Heeresdienst
1918/19 Ordinarius in 2A (ab 27.11.1918)
1919/20 " in 4B (bis 30.9.1919, dann Gymnasialprofessor am Human.
Gymnasium Speyer)
Scharold,
Hans
bisher
Studienprofessor am Gymnasium Burghausen
1925/26
Studienprofessor, Ordinarius in 9B
1926/27
" in 9B, Fachlehrer lat. Lektüre in 7B
1927/28
" in 9B, Fachlehrer Geschichte in 7AB
1928/29
" in 9A, Fachlehrer Geschichte u. Geographie in 9C
1929/30
" in 9A, Fachlehrer Griechisch in 9B
1930/31
" in 9A, "
1931/32
" in 5A
1932/33
" in 5A
1933/34
" in 5A
(am
1.9.1934 Versetzung auf eigenen Wunsch an das Maximiliansgymnasium)
Schedler, Albert
Priester
1861/62
Professor, Religion (kath.) u. Geschichte in G1-4
1862/63 "
1863/64 " (bis 20.5.1864; Vertretung Religion: Dr. Pichler, Geschichte: Klaßleiter)
1864/65 Fachlehrer Religion (kath.) u. Geschichte in G1-4
1865/66 "
1866/67 "
1867/68 "
1868/69 "
1869/70 "
1870/71 "
1871/72 "
1872/73 Fachlehrer Religion (kath.) in G1-4
1873/74 "
1874/75 "
1875/76 Fachlehrer Religion (kath.) L1-G4
1876/77 "
1877/78 Fachlehrer Religion (kath.) L1-G4 (1. Halbjahr), L4-G4 (2. Halbjahr)
1878/79 Fachlehrer Religion (kath.) L5-G4
1879/90 "
1880/81 "
1881/82 "
1882/83 "
1883/84 "
1884/85 "
1885/86 "
1886/87 "
1887/88 "
1888/89 " (1. Halbjahr, dann erkrankt)
(16.9.1889 dauernder Ruhestand)
Scheibmaier, Anton
Kunstmaler u. Turnlehrer; Turnschulvorstand (1876)
1857/58
Fachlehrer Turnkunst
1858/59 "
1859/60 "
1860/61 "
1861/62 "
1862/63 "
1863/64 "
1864/65 "
1865/66 "
1866/67 "
1867/68 "
1868/69 Fachlehrer Turnen in G u. L (ordentliches Fach)
1869/70 "
1870/71 "
1871/72 "
1872/73 "
1873/74 "
1874/75 "
1875/76 "
1876/77 "
1877/78 " (1. Halbjahr)
Scheibmaier, Dr. Joseph
(ehem. Schüler, abs.1868)
1875/76
gepr. Lehramtskandidat, Ordinarius in L2A
1876/77 Studienlehrer, Ordinarius in L2A
1877/78 Ordinarius in L1A
1878/79 " , Fachlehrer Turnen
1879/80 ", "
1880/81 " in L2B, "
1881/82 ", "
1882/83 " in L2A, "
1883/84 ", "
1884/85 " in L3A, "
1885/86 Ordinarius in L3A
1886/87 " in L4b
1887/88 "
(ab 1888/89 Gymnasialprofessor a. d. Studienanstalt Amberg)
Scheuer, Ludwig
1869/70
gepr. Lehramtskandidat, Unterricht in L1B
1870/71 "
1872/73 Studienlehrer, Unterricht in L1A
1873/74 "
1874/75 Ordinarius in L2A
1875/76 " in L3A
1876/77 "
1877/78 " in L4A
1878/79 "
1879/80 " in L5B
1880/81 "
1881/82 "
1882/83 " in L5A
1883/84 "
1884/85 "
1885/86 "
(ab 1886/87 Gymnasialprofessor am Ludwigsgymnasium)
Schiefele,
Heinrich
bisher
Studienprofessor an der Maria-Theresia-Realschule
1924/25
Studienprofessor, Fachlehrer Mathematik
(dann
Versetzung an das Alte Realgymnasium)
Schiegl, Hans
Studienassessor,
Fachlehrer Neue Sprachen
1922/23
1.9.1922-3.1.1923 Vertretung für den erkrankten Dr. Otto Harlander
Schinner,
Dr. Andreas
bisher
Studienrat an der Oberrealschule Landshut
1933/34
Studienprofessor, Fachlehrer für Naturkunde
in 1A, 1B, 1C, 2A, 2B, 2C (ab 1.9.1933); Abordnung an das Gymnasium Pasing (mit
10 Wochenstunden)
1934/35
", Fachlehrer für Naturkunde in 1A, 2A, 2B, 3B, 3C
(dann
Versetzung an die Rupprecht-Oberrealschule)
(s.a.: Schötz,
Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an seine Zeit im Münchener
Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Schlelein, Dr. Hans
pädagogisch-didaktisches
Seminar 1899/1900
bisher Gymnasialassistent (phil.-hist.) am Human. Gymnasium Fürth
1901/02 Ordinarius in 2C
(ab 1902/03 Gymnasiallehrer am Human. Gymnasium Passau, dann Gymnasialprofessor
am Hum. Gymnasium Eichstätt)
1916/17 Ordinarius in 5B
1817/18 " in 3B, Fachlehrer G in 4A
1918/19 " in 6A
1919/20 " in 6A
1920/21
Studienprofessor, Ordinarius in 6B
1921/22
" in 7B
1922/23
" in 7A
1923/24
" in 7B
1924/25
Oberstudienrat, Ordinarius in 6B
1925/26
" in 6B
1926/27
" in 7A
1927/28
" in 8B
1928/29
" in 8B
1929/30
" in 8B
1930/31
" in 8B
1931/32
" in 8B
1932/33
" in 7B
1933/34
" in 7B
1934/35
" in 7B
1935/36
" in 7B
(am 21.10.1936 vorübergehender (1 Jahr) Ruhestand)
Schmädel, Johann
Ritter u. Edler v.
bisher
Gymnasiallehrer am Progymnasium Frankenthal
1909/10 Ordinarius in 1B
1910/11 " in 2C, Fachlehrer G in 4B
1911/12 " in 2B, Fachlehrer Stenographie
1912/13 " in 2A, "
1913/14 " in 1C, " (Unterkurs)
1914/15 im Heeresdienst
1915/16 "
1916/17 Ordinarius in 3C, Fachlehrer Stenographie (ab 13.11.1916)
(ab 1917/18 Gymnasialprofessor am Hum. Gymnasium Ingolstadt)
Schmetzer, Wilhelm
pädagogisch-didaktisches
Seminar 1908/09
1909/10 Gymnasialassistent (phil.-hist.), Ordinarius in 2B
1910/11 Ordinarius in 2B
1911/12 "
(ab 1912/13 Gymnasiallehrer am Human. Gymnasium Zweibrücken)
Schmid, Alexander
1892/93
gepr. Lehramtskandidat (Mathem. u. Physik), (Aushilfe)
Schmid, Cölestin
1891/92
gepr. Lehramtskandidat (Aushilfe), Ordinarius in 1B
(ab 1892/93 Gymnasiallehrer am Human. Gymnasium Freising)
Schmid, Joseph
Priester
bisher
Gymnasialprofessor (Religion, kath.) a. d. Studienanstalt Neuburg a. D.
1890/91 Gymnasialprofessor, Fachlehrer Religion (kath.)
1891/92 Fachlehrer Religion (kath.), (bis Feb.1992)
1892/93 "
(ab Sept.1893 Kanonikus im Kollegialstift zur Alten Kapelle in Regensburg)
Schmidt, Anton
1937/38
Studienrat, Fachlehrer für neuere Sprachen in 6A, 6C, 7A, 8A, Wahlunterricht
Italienisch
1938/39
Fachlehrer für neuere Sprachen in 6B, 7AC, 8A, Wahlunterricht Englisch u.
Italienisch
1939/40 Fachlehrer neuere
Sprachen
1940/41
"
1941/42
Studienprofessor, Ordinarius in 2A
1942/43
" in 2A
(bis
1857 am WG)
(s.a.: Höhne /Kruis
(Hrsg.): Zeit der Bedrängnis – Lehrer des Wilhelmsgymnasiums in München
1933-1945; Schötz, Franz Joseph: Erinnerungen eines
Schülers an seine Zeit im Münchener Wilhelmsgymnasium zur Zeit des
Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Schmidt, Friedrich
1912/13
Gymnasialassistent (Turnen), Fachlehrer Turnen (ab Jan.1913)
(ab 1913/14 Gymnasiallehrer (Turnen) am Human. Gymnasium Kaiserslautern)
Schmidt, Joseph
1866/67
Professor, Mathematik u. Physik in G1-4
1867/68 Mathematik u. Physik in G1-4 u. Mathematik u. Arithmetik in L1-4
1868/69 "
1869/70 "
1870/71 "
1871/72 "
1872/73 "
1873/74 Mathematik u. Arithmetik in G1-4 u. L3
1874/75 " in G1-4 u. L5
1875/76 " in G1-G4
1876/77 "
1877/78 "
1878/79 "
1879/80 "
1880/81 "
1881/82 "
1882/83 "
1883/84 "
1884/85 "
1885/86 "
1886/87 "
1887/88 Gymnasialprofessor f. Mathematik u. Physik
1888/89 "
1889/90 "
1890/91 " (Tod 13.2.1891)
geb.13.6.1827 in
Amberg; absolvierte das Gymnasium Eichstätt; dann Studium der Mathematik an der
Universität München, daneben Jurastudium; 1849 Prüfung für das Höhere Lehramt;
1853-1855 an der Studienanstalt Kempten, 1855 als Gymnasialprofessor in
Straubing, seit 1866 am WG.
Schmitt, Karl
Gymnasiallehrer am Theresiengymnasium
1916/17
Ordinarius in 2A (ab 5.6.1917)
Schmitzberger, Joseph
bisher
Gymnasiallehrer am Luitpoldgymnasium
1915/16 Fachlehrer Religion (kath.)
1916/17 "
1917/18 "
1918/19 Gymnasialprofessor, Fachlehrer Religion (kath.)
1919/20 "
1920/21
Studienprofessor, "
1921/22
"
1922/23
"
1923/24
Oberstudienrat, Fachlehrer Religion (kath.)
1924/25
"
1925/26
Fachlehrer Religion (kath.) in 1A, 2AB, 3AB, 4A, 5A, 6AB, 7AB, 8B, 9B,
Offiziator
1926/27
" in 1AB, 2A, 3AB, 4AB, 5A, 6A, 7A, 8AB, 9A, "
1927/28
" in 1A, 2AB, 3A, 4A, 5AB, 6A, 7A, 9AB, "
1928/29
" in 1AB, 2AB, 3A, 4A, 6A, 7A, 9BC, "
1929/30
" in 1AD, 2AB, 3A, 4A, 5A, 6B, 9A, "
1930/31
" in 1AD, 2AB, 3A, 4A, 5A, 6A, 7B, 8A, 9A, "
1931/32
" in 1AD, 2AB, 3A, 4A, 5A, 6A, 7A, 8B, 9A, "
1932/33
" in 1A, 2AB, 3AB, 4A, 5A, 6A, 7A, 8A, 9B, "
1933/34
" in 1AB, 2A, 3AB, 4AB, 5A, 6A, 7A, 8A, 9A, "
(Tod am 24.11.1934)
Schmöger,
Friedrich
(Priester)
bisher
Katechet an den Münchner Volksschulen
1934/35
Studienrat, Fachlehrer Religion (kath.) in 1A, 2A, 3A, 4A, 5A, 6A, 7A, 8A (ab
1.2.1935)
1935/36
" in 1A, 2A, 3A, 3C, 4A, 5AB, 6AB, 7A, 8A, 9A
1936/37
" in 1A, 2A, 3A, 4A, 5A, 6A, 6B, 7A, 7B, 8A, 9A
1937/38
" in 1A-3A, 6AB-8AB
1938/39
" in 1-8(A) u. 8D
1939/40
Fachlehrer Religion (kath.)
(am
28.3.1940 Versetzung an die Maria-Theresia-Oberschule für Jungen)
(s.a.: Schötz,
Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an seine Zeit im Münchener
Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Schneider, Georg
1934/35
Studienprofessor, Fachlehrer Turnen, Leiter des Amtes für Leibesübungen an der
Universität München (abgeordnet)
1935/36
", "
(ab
1.4.1936 Direktor des Hochschulinstitutes für Leibesübungen in München)
Schneider, Joseph
Reallehrer
a. d. K. Luitpold-Kreisrealschule
1892/93
Fachlehrer Naturkunde
Schneider, Georg Richard
Kandidat
d. Theologie, Predigtamtskandidat
1843/44
Fachlehrer f. Geschichte (nur evangelische Schüler) (ab Februar 1844)
1844/45
" (Funktionär)
1845/46
" (Funktionär)
1846/47
Fachlehrer f. Geschichte (nur evangelische Schüler) (beide Münchener Gymnasien)
Schnetz, Dr. Joseph
Gymnasialprofessor
1916/17 Ordinarius in 4A
1917/18 "
1918/19 " in 4B, Fachlehrer Naturkunde
1919/20 " in 5B
1920/21
Studienprofessor, Ordinarius in 6A
1921/22
" in 7A
1922/23
" in 7B
1923/24
Oberstudienrat, Ordinarius in 7A
1924/25
" in 8A
1925/26
" in 8B
(dann
Oberstudienrat am Gymnasium Kempten)
Schöberl, Johann
Studienlehrer
seit 10.11.1853
1853/54
Unterricht in L1
1854/55
Unterricht in L2
Schöberlein,
Ludwig
(ehem.
Schüler, abs. 1830)
Pfarrvikar
(ev.)
1838/39
Fachlehrer für Religion (evang.) (ab dem Weggang von Emil Wagner)
1839/40
"
1840/41
" (nur 1. Hj.)
(s.a.: wikipedia)
Schön, Dr. Karl
gepr.
Lehramtskandidat
1916/17 Assistent, Ordinarius in 3A (15.11.1916 - 20.2.1917), dann Ordinarius
in 2B
1917/18 " " in 3B
1918/19 " (verschiedene Klassen zur Aushilfe), Lehrmittelsammlung
1919/20 " " (bis Ostern, dann Gymnasiallehrer am Maximiliansgymnasium)
1925/26
Studienprofessor, Ordinarius in 2C, Fachlehrer Geschichte u. Geographie in 6A,
Fachlehrer Stenographie
1926/27 " in 2B, Fachlehrer Stenographie
1927/28
" in 1B, Fachlehrer Geographie in 2C u. 5C
1928/29
" in 1B, Fachlehrer Naturkunde
in 1B, Fachlehrer Latein an der Luitpold-Oberrealschule
1929/30
" in 1B, Fachlehrer Naturkunde in 1A, 1B, 1D
1930/31
" in 1B, Fachlehrer Naturkunde in 1A u. 1B
1931/32
" in 1B, "
1932/33
" in 1B, Fachlehrer Naturkunde in 1B, 2B
1933/34
" in 1B, Fachlehrer Latein in 2B
1934/35
" in 3A, Fachlehrer Latein in 2C
1935/36
" in 3A, Fachlehrer Latein in 2B
1936/37
" in 1B, Fachlehrer Latein in 2B (auch Modellbauunterricht in 3 u. 4)
1937/38
" in 1B, Fachlehrer Latein in 2B
1938/39
" in 1B, Fachlehrer Latein in 2B
1939/40
" in 1B
1940/41
" in 1B
1941/42
" in 1B
1942/43
" in 1B
(bis
1951am WG)
(s.a.: Schötz,
Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an seine Zeit im Münchener
Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Schönche,
Michael
Hofmusikus
1834/35
Fachlehrer f. Instrumentalmusik
1835/36 " "
Schönchen
(Schönche), Karl
Hofmusikus (Bruder von Peter Sch.)
1834/35
Fachlehrer f. Instrumentalmusik
1835/36
"
1836/37
"
1837/38
"
1838/39
"
1839/40
"
1840/41
"
1841/42
"
1842/43
"
1843/44
"
1844/45
"
1845/46
"
1846/47
"
1847/48
"
1848/49
"
1849/50
"
1850/51
"
1851/52
"
1852/53
"
1853/54
"
1854/55
" (im 1. Hj. auch aushilfsweise Fachlehrer f. Gesang)
1855/56
Fachlehrer f. Instrumentalmusik
1857/58
"
1858/59 "
1859/60 "
1860/61 Fachlehrer Gesang
1861/62 "
Schönchen (Schönche),
Peter
Hofmusikus
(Bruder von Karl Sch.)
1836/37
Fachlehrer f. Instrumentalmusik
1837/38
"
1838/39
"
1839/40
"
1840/41
"
1841/42
"
1842/43
"
1843/44
"
1844/45
"
1845/46
"
1846/47
"
1847/48
"
1848/49
"
1849/50
"
1850/51
"
1851/52
"
1852/53
"
1853/54
"
1854/55
"
1855/56
"
Schöner, Dr. Ernst
bisher
Gymnasialprofessor am Maximiliansgymnasium
1917/18 Konrektor (ab 1.1.1918)
1918/19 " , Fachlehrer Mathematik
1919/20
1920/21
Oberstudienrat, Fachlehrer Mathematik
1921/22
"
1922/23
"
1923/24 " (Ruhestand ab 1.2.1924)
Schönfelder, Dr. Joseph
Universitätsprofessor
1880/81
Fachlehrer Hebräisch
1881/82
"
1882/83 "
1883/84 "
1884/85 "
1885/86 "
1886/87 ", bis Jan.1887, dann Entlassung auf eigenen Wunsch
*.8.6.1838
Forchheim, Tod 23.7.1913 München
Studium der
Theologie an den Hochschulen Bamberg und München; Promotion 1860; 1869
Habilitation und 1873 ao. Professor für Exegese. 1879
Ordinarius; 1903 Emeritierung. Rektor der Universität 1887/88
(B 695)
Schönwerth, Olaf
1883/84
gepr. Lehramtskandidat, Ordinarius in G1A (ab 25.5.1884)
1884/85 Ordinarius in G1A (bis Dez.1884)
Schroff, Dr. August
bisher
Gymnasialprofessor am Human. Gymnasium Dillingen
1917/18 Ordinarius in 5B
Schuh, Franz
bisher
Studienrat an der Realschule Rosenheim (im vorübergehenden Ruhestand)
1922/23
Studienprofessor, Fachlehrer Religion (kath.)
1923/24
"
1924/25
"
1925/26
" in 1BC, 2C, 3C, 4B, 5B, 6C, 8A, 9A
1926/27
" in 1C, 2BC, 3C, 4C, 5B, 6B, 7BC, 9B
1927/28
" in 1BC, 2C, 3BC, 4B, 5C, 6B, 7B, 8AC
1928/29
" in 1C, 2C, 3B, 4B, 5AB, 6B, 7B, 8B, 9A
1929/30
" (beurlaubt, aushilfsweise vertreten durch Domkooperator Dr. Joseph
Bader)
(einstweiliger,
dann ab 1.8.1933 endgültiger Ruhestand)
Schunck, Julius
pädagogisch-didaktisches
Seminar 1893/94
1894/95 Gymnasialassistent (phil.-hist.), Ordinarius in 2B
1895/96 Ordinarius in 2B
1896/97 "
1897/98 " in 1B
(ab 1898/99 Gymnasiallehrer am Gymnasium Zweibrücken)
Schuster, Hans
(Kübach /Aichach)
1902/03
gepr. Lehramtskandidat (phil.-hist.), Aushilfe in 2A (ab 1.3.1903)
1903/04 Aushilfe
Schwab, Dr. Otto
bisher
Gymnasialassistent am Alten Gymnasium Regensburg
1892/93 Gymnasiallehrer, Ordinarius in 1C
1893/94 Ordinarius in 1A
1894/95 " in 2B
1895/96 beurlaubt, Studienreise
1896/97 Ordinarius in 1B
1897/98 " in 2B
1898/99 " in 3B, Bibliothekar
1899/00 ", "
1900/01 ", "
1901/02 ", "
(1902/03-1905/06 Gymnasialprofessor (phil.-hist.) am Human. Gymnasium Ansbach)
1906/07 Ordinarius in 6B
1907/08 " , Lehrmittelsammlung
1908/09 ", "
1909/10 beurlaubt (Studienreise)
1910/11 Ordinarius in 9A
1911/12 "
1912/13 "
1913/14 " in 9B
(ab 1914/15 Studienrat und Konrektor am Hum. Gymnasium Ingolstadt)
Schwanzer, Adolf
bisher
Gymnasiallehrer f. Arithmetik u. Mathematik am
Human. Gymnasium Landshut
1892/93 Fachlehrer Mathematik u. Physik
1893/94 " , Fachlehrer Naturkunde
1894/95 ", "
1895/96 Gymnasialprofessor (Mathem. u. Physik), Fachlehrer Naturkunde
1896/97 ", "
1897/98 ", "
1898/99 ", "
1899/00 ", "
1900/01 ", "
1901/02 ", "
1902/03 ", "
1903/04 ", "
1904/05 " (Tod 20.7.1905)
geb. 14.2.1858 Kötzting; 1867-1871 Lateinschule Metten, dann
Ludwigsgymnasium München, abs.1875; in München Mathematikstudium, 1979
Lehramtsprüfung; Aushilfslehrer an den Kreisrealschulen Augsburg u. Bayreuth,
Assistent am Ludwigsgymnasium, 1885 Studienlehrer an der Lateinschule
Frankenthal; 1888 Studienlehrer in Landshut, 1893 als Gymnasiallehrer am WG,
seit 1896 als Gymnasialprofessor.
Schwarz, Johann Baptist
Priester
(seit 1824 am WG)
1834/35
Professor, Ordinarius in G4 u. Fachlehrer Religion (kath.) in G1-4 (Klassen mit
weltlichem Ordinarius)
1835/36
"
1836/37
"
1837/38
Ordinarius in G4A u. Fachlehrer Religion (kath.) in G1-4 (Klassen mit
weltlichem Ordinarius)
1838/39
"
1839/40
"
1840/41
Ordinarius in G4A u. Fachlehrer für Geschichte in G4B, G3A, G2A u. G2B
1841/42
Ordinarius in G4A u. Fachlehrer für Geschichte in G4B, G3A, G1A u. G1B
1842/43
Ordinarius in G4A
1843/44
Ordinarius in G4A u. Fachlehrer für Geschichte (o.A.)
1844/45
"
1845/46
"
1846/47
"
1847/48
"
1848/49
Ordinarius in G4A u. Fachlehrer Religion (nur 1. Hj.)
Tod
am 11.3.1849 (Raubmord in der eigenen Wohnung)
Schwarzmaier, Ernst
1930/31
Studienassessor, Fachlehrer Musik
1931/32
"
1932/33
"
1933/34
" (Singen, Chöre, musiktheoretischer Unterricht)
(1.1.1935
Versetzung an das Alte Gymnasium Regensburg)
(s.a.: Schötz,
Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an seine Zeit im Münchener
Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Seibel, Dr. Max
bisher
Gymnasiallehrer am Ludwigsgymnasium
1892/93 Gymnasialprofessor, Ordinarius in 6A
1893/94 Ordinarius in 6A
1894/95 " in 7A
1895/96 "
1896/97 " in 7B
1897/98 "
1898/99 " in 9B
1899/00 "
1900/01 "
1901/02 "
(ab 1902/03 Gymnasialrektor am Human. Gymnasium Passau)
Senestry,
Ludwig
1925/26
Studienassessor, Fachlehrer Musik (Gesang)
1926/27
"
1927/28
" (ab 1.9.1927 Studienrat an der Oberrealschule Ludwigshafen)
Seybold, Ludwig
bisher
Studienrat am Gymnasium Ludwigshafen a. Rh.
1939/40
Studienrat, Fachlehrer
Mathematik u. Physik
1940/41 Ordinarius in 4B
1941/42
" in 4B
1942/43
" in 4B
(bis
1950 am WG)
Sickenberger, Dr. Joseph
Privatdozent, 1903 ao. Professor a. d. Universität
München
1901/02
Fachlehrer Religion (kath.)
1902/03 Enthebung auf eigenen Wunsch
* 19.3.1872
Kempten, Tod 27.3.1945 Kitzbühel
1896 Priesterweihe.
1903 o. Professor für Patrologie in München. 1905 o. Professor in Würzburg.
1906 für Exegese in Breslau. 1924 in München bis 1936 für biblische Hermeneutik
und neutestamentliche Exegese. Setzte in der von ihm 1903-1929 mitherausgegebenen "Biblischen Zeitschrift" in
der katholischen Exegese die sogenannte Zweiquellentheorie durch.
(B
726)
(s.a.: wikipedia)
Siegert,
1864/65
Lehramtskandidat, Unterricht ab 14.3.1865 in G3 (zusammen mit LAK Hundsmann)
1865/66 Unterricht in G4 (teilweise; bis Mitte Mai)
Sigl, Jakob
Gymnasialzeichenlehrer, Lehrer f. Freihandzeichnen a. K. Kadettenkorps
1901/02
Fachlehrer Zeichnen
1902/03 "
1903/04 "
1904/05 "
1905/06 "
1906/07 "
1907/08 "
(ab 1908/09 Gymnasiallehrer f. Zeichnen am Alten Gymnasium Bamberg, dann
Gymnasiallehrer am Ludwigsgymnasium)
1915/16 Fachlehrer Zeichnen
1917/18 " (vom 1.1.1918 - 31.3.1918)
Silverio, Oswald
(ehem. Schüler, abs.1886)
1890/91
Lehramtspraktikant (phil.-hist.)
Simson, Alois
1928/29
Studienassessor, Fachlehrer Musik (Gesang, Musiktheorie u. Kirchenchor)
1929/30
"
(dann
Studienassessor an der Oberrealschule Rosenheim)
Söltl,
Dr. Michael
1834/35
Professor, Unterricht in G3B
Sörgel, Hermann
1886/87
gepr. Lehramtskandidat, ab Nov. Vertretung in L5B (Eilles)
Soffel, Ludwig
1869/70
gepr. Lehramtskandidat, Unterricht in L2B
Soyter, Andreas
Gymnasialassistent
1917/18 Ordinarius in 6A (ab 1.5.1918)
1918/19 " in 2C, Fachlehrer Stenographie
Späth, Georg
(ehem.
Schüler, abs. 1850)
1854/55
Lehramtskandidat, Vertretung in G2
1855/56
", vorübergehend Aushilfe in G1, G2 u. L3,
Unterricht in L1B (bis Januar 1856)
1856/57
Unterricht in L1
Spengel,
Dr. Leonhard
(ehem.
Schüler, abs. 1821)
(seit
1826 am WG)
1834/35
Professor, Unterricht in G3A
1835/36
"
1836/37
"
1837/38
"
1838/39
" in G4B
1839/40
" in G3A
1840/41
" in G4B
1841/42
" in G3A (nur 1. Hj., dann o. Professor der alten Literatur an der Uni
Heidelberg)
(s.a.: wikipedia)
Spiegel, Dr.
Nikolaus
gepr.
Lehramtskandidat (phil.-hist.), bisher Assistent a. d. Studienanstalt Metten
1887/88 Assistent, Ordinarius in L1B (2.Halbjahr)
(ab 1888/89 Studienlehrer a. d. Studienanstalt bei St. Stephan in Augsburg)
Stählin, Dr.
Friedrich
pädagogisch-didaktisches
Seminar 1898/99
bisher Gymnasiallehrer (phil.-hist.) am Progymnasium Hersbruck
1905/06 Ordinarius in 4B
1906/07 " in 2A
1907/08 "
1908/09 " in 6A
(ab 1909/10 Gymnasialprofessor am Alten Gymnasium Nürnberg)
1917/18 Heeresdienst
(ab 1918/19 am Human. Gymnasium Erlangen)
* 8.4.1874 Nördlingen, Tod 22.6.1936 Erlangen
1893 Theologie- und
Altphilologiestudium in Erlangen. 1900 Promotion mit
einer Arbeit über "Die Stellung der Poesie in der platonischen
Philosophie". 1904 Griechenlandreise. Nach dem 1. Weltkrieg
Gymnasiallehrer. 1927-1936 Oberstudiendirektor des Alten Gymnasiums in
Nürnberg. Große Verdienste um die Archäologie. Führte Ausgrabungen in
Thessalien durch. 1928 ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.
1931 Silberne Medaille "bene merenti"
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1934 Ehrenbürger der Stadt Volos in Thessalien.
(B
743)
Stang, Dr. Georg
(Deutsch,
alte Sprachen u. Geschichte)
bisher am
Ludwigsgymnasium (1928-1933 Landtagspräsident)
1933/34
Oberstudienrat, Ordinarius in 3C
1934/35
" in 3C
1935/36
" in 3C
1936/37
" in 6C
1937/38
" in 2A
1938/39
" in 6A
1939/40
" in 7B
1940/41
Oberstudienrat, stellvertr. Anstaltsleiter, Ordinarius in 7B
1941/42
", Ordinarius in 6A
1942/43
" in 6A
(1944
Zwangspensionierung)
1946
Oberstudiendirektor u. bis 1948 Leiter des WG
(1949-1951
Landtagspräsident)
(s.a.:
wikipedia; Höhne /Kruis (Hrsg.): Zeit der Bedrängnis
– Lehrer des Wilhelmsgymnasiums in München 1933-1945)
Stanger, Dr. Joseph
bisher am
Ludwigsgymnasium
1866/67 Studienlehrer, Unterricht in L3
1867/68 Unterricht in L1
1868/69 Unterricht in L1A u. Assistenz v. W. Bauer in G3 (nur 1.Semester), dann
Versetzung an das Ludwigsgymnasium)
Stanko, Josef
1842/43
Professor, Ordinarius (o.A.)
1843/44
"
1844/45
Ordinarius in G3B
1845/46
"
1846/47
"
1847/48
"
1848/49
" (1.Hj.), Ordinarius in G4B (2. Hj.)
1849/50
Konrektor u. Ordinarius in G3, Fachlehrer Französisch (Grammatik L und Anfänger
G)
1850/51
Konrektor u. Ordinarius in G2, Fachlehrer Französisch (Grammatik L und Anfänger
G)
1851/52
Konrektor u. Ordinarius in G3, "
1852/53
", "
1853/54
", "
1854/55
"
1855/56
"
1856/57
", u. Rektoratsvertretung im 1. Hj.
1857/58 Konrektor u. Unterricht in G3
1858/59 "
1859/60 "
1860/61 "
1861/62 "
1862/63 "
1863/64 ", Fachlehrer Französisch in G3
1864/65 ", ab 14.3.1865 krank
(Ruhestand ab 23.4.1865)
Stapfer, Dr.
Augustin
bisher
Gymnasialprofessor am Human. Gymnasium Freising
1902/03 Gymnasialprofessor (phil.-hist.), Fachlehrer D, L, G in 9A
1903/04 Fachlehrer D, L, G in 9A
1904/05 "
1905/06 "
1906/07 "
1907/08 "
(ab 1908/09 Konrektor am Human. Gymnasium Kempten)
Staudinger, Ferdinand
Lehrer
1878/79
Fachlehrer Kalligraphie
Steeger,
Dr. Theodor
bisher
Oberstudienrat am human. Gymnasium Ingolstadt
1934/35
Oberstudienrat, Ordinarius in 3B, Fachlehrer Griechisch in 5C (ab 1.1.1935)
1935/36
Ordinarius in 9A
1936/37
" in 9A
1937/38
" in 8A (D, L, Gr), ab 1.10.1937 Vorstand des
drei pädagogischen Seminare, ab 1.1.1938 stellvertr. Anstaltsvorstand
1938/39
" in 8A, stellvertr. Anstaltsleiter
(Ruhestand
ab 1.5.1939)
(s.a.: Schötz,
Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an seine Zeit im Münchener
Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Steinberger, Andreas
1834/35
gepr. Lehramtskandidat, Fachlehrer für Mathematik u. Geographie in G3B, G2B u.
G1B (ab Juni 1835)
1835/36 " "
1836/37 " "
(dann
ab November 1837 o. Lehrer der Mathematik am Lyzeum Regensburg)
Steininger, Franz
1847/48
Professor, Ordinarius in G2B
1848/49
" G1B
Steininger, Theodor
1935/36
Oberstudienrat, Fachlehrer Mathematik in 1B, 6B, 8B, 9B
1936/37
" in 2B, 7B, 8A, 9B
1937/38
" in 1A, 1B, 7C, stellvertr. Anstaltsvorstand
vom 12.7.1937 bis 31.12.1937, dann Versetzung in den dauernden Ruhestand
(s.a.: Schötz,
Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an seine Zeit im Münchener
Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Steinberger, Josef
1875/76
gepr. Lehramtskandidat, Fachlehrer Französisch (2.Halbjahr)
1876/77 Studienlehrer, Fachlehrer Französisch
1877/78 " , Fachlehrer Italienisch u. Englisch (2.Hj.)
1878/79 Fachlehrer Französisch, Fachlehrer Italienisch u. Englisch, Fachlehrer
Turnen
(ab 1879/80 Gymnasialprofessor a. d. K. Miltärbildungsanstalt)
1892/93 Fachlehrer Neuere Sprachen (Aushilfe)
Sterner, Christian
1908/09
Gymnasialassistent (phil.-hist.), Ordinarius in 1C
1909/10 erkrankt, Tod 5.1.1910
* 13.4.1881
München; 1891-1900 Schüler des Ludwigsgymnasiums, dann Studium der Philologie
in München; 1904 erster Teil, 1905 zweiter Teil der Lehramtsprüfung, beide mit
gutem Erfolg;
1905/06
pädagogisch-didaktisches Seminar am Maximiliansgymnasium; Hauslehrer in Niederaichbach/Landshut; gest. 5.1.1910
Stimmelmayr,
Friedrich
bisher
Studienprofessor an der Ludwigsrealschule
1926/27
Studienprofessor, Fachlehrer Turnen
1927/28
"
1928/29
"
1929/30
"
1930/31
"
1931/32
"
1932/33
"
1933/34
"
1934/35
", Fachlehrer Turnen (auch Geländesport u. Schießkurs), Jugendwalter
1935/36
", "
1936/37
" (auch Schießkurs), Jugendwalter
1937/38
" (auch Schießkurs), Schuljugendwalter
1938/39
" (auch Schießkurs), "
1939/40
Fachlehrer Turnen
1940/41
"
1941/42
"
1942/43
"
(bis
1945 am WG)
Stöcklein, Dr. Johann
bisher
Gymnasiallehrer am Ludwigsgymnasium
1896/97 Ordinarius in 3A
1897/98 " in 3B
1898/99 " in 2B
1899/00 " in 2A
(ab 1900/01 am Human. Gymnasium Schweinfurt)
Straub, Franz
Xaver
1855/56
gepr. Lehramtskandidat, Unterricht in L1B (ab Februar 1856)
1859/60
Studienlehrer, Unterricht in L2 (2. Halbjahr)
1860/61 Unterricht in L2
1861/62 "
1862/63 "
1863/64 "
1864/65 " (2.Hj. Urlaub aus Gesundheitsgründen ,Vertretung durch LAK
Hundsmann)
1865/66 Unterricht in L3 (bis Ostern, dann Beurlaubung, Vertretung durch LAK
Dr. R. Wecklein)
(Zu Beginn des Schuljahres 1866/67 Ruhestand nach mehrjährigen Leiden, Tod am
20.6.1867)
Streber, Dr.
Hermann
Priester
1865/66
Religion (kath.) u. Geschichte in L1-4 (2.Halbjahr)
1866/67 Religion u. Geschichte in L1-4
1867/68 "
1868/69 " (nur 2. Halbjahr; im 1. beurlaubt, Vertretung durch gepr. LAK
Priester J. B. Ferber)
1869/70 Religion u. Geschichte in L1-4
1870/71 " (bis Mitte Mai)
Strebel, Heinrich Gottlieb
(ehem.
Schüler, abs. 1925)
(Studienassessor
am WG, zugeteilt vom Alten Gymnasium Regensburg)
1931/32
Unterrichtsaushilfe vom 16.4.1931 bis 30.9.1931, Ordinarius in 2C (ab
1.10.1931)
1932/33
Studienassessor, Ordinarius in 3C, Fachlehrer Geographie in 4A u. 4B
(1934/35
Unterrichtsaushilfe am human. Gymnasium Landshut)
(1935/36
Unterrichtsaushilfe in Weiden u. Passau)
Strobl, Heinrich
1858/59
Studienlehrer, Unterricht in L1
1859/60 Unterricht in L1
1860/61 " in L1A
1861/62 "
1862/63 "
1863/64 " in L3
1864/65 "
1865/66 " in L4
1866/67 "
1867/68 "
1868/69 "
1869/70 "
1870/71 "
1871/72 "
1872/73 Professor, Unterricht in G1
1873/74 "
1874/75 Ordinarius in G1
1875/76 "
1876/77 "
1877/78 Ordinarius in G2
1878/79 "
1879/80 "
1880/81 Ordinarius in G2A
1881/82 "
1882/83 " in G3B
1883/84 " in G2B
1884/85 "
1885/86 "
1886/87 "
1887/88 " in G2
1888/89 "
(16.9.1889 dauernder Ruhestand, Tod 1911/12)