Home Übersicht Namensregister
Fächerregister
Taillez, Dr. Ludwig de
(öffentl. Lehrer der französischen Sprache und Literatur an
der Universität München)
1834/35
Fachlehrer für Französisch in G1-4
1835/36 " "
1836/37 " "
Terstegen, Hermann
Assistent am Realgymnasium München
1915/16
Fachlehrer Zeichnen
1917/18 " (seit 1.4.1918)
1918/19 "
Thaler, Otto
1933/34 Studienassessor;
Ordinarius in 2C, Fachlehrer Deutsch in 2B (ab 1.2.1934)
(1934/35
Unterrichtsaushilfe am human. Gymnasium Ettal)
Thalhofer, Valentin
(Studienassessor
an der Maria-Theresia-Realschule)
1938/39
Leutnant d. Reserve, Studienassessor, Fachlehrer Mathematik in 1B, 4B, 5A u.
6BC, Fachlehrer Physik in 7C u. 8C (Unterrichtsaushilfe am WG)
1939/40
Studienrat, Ordinarius in 2B (Vertreter: Oberstudienrat Fritz Rödel)
1940/41 im
Wehrdienst (vom 24.9.1940 bis 12.2.1941 abgeordnet an die Rupprecht-Oberschule
für Jungen)
1941/42 im
Wehrdienst
1942/43
"
Thanner, Johann Baptist
gepr.
Lehramtskandidat
1917/18 Assistent, Ordinarius in 2A
1918/19 " , " in 3C
Thomas, Dr. Georg
gepr.
Lehramtskandidat
1839/40 Unterricht
in G2A (Vertretung, nur 2. Hj.)
1841/42
Lehrer der Geschichte für protestantische Zöglinge im k. Kadettenkorps,
vorübergehend am WG Fachlehrer für Geschichte (nur protestantische Schüler)
1842/43
Fachlehrer für Geschichte (nur protestantische Schüler)
1843/44
"(nur bis Januar 1844)
Thum, Joseph (Johann) Wilhelm
(Priester)
1835/36
Professor, Ordinarius in G2B
1836/37
" in G1B
1837/38
" in G2B
1838/39
" in G1A
1839/40
" in G2A (nur 1. Hj., dann erkrankt)
1840/41
" in G1A
1841/42
" in G2A
1842/43
Ordinarius (o.A.)
1843/44
"
1844/45
Ordinarius in G1A
1845/46
" in G2A
1846/47
" in G1A (dann Stadtpfarrer in Mindelheim)
Toussaint, Max
bisher Studienlehrer a. d. Studienanstalt Bayreuth
1890/91 Ordinarius in L5A
1891/92 Gymnasiallehrer, Ordinarius in 7B
(1892/93-1893/94) Gymnasialprofessor am Human. Gymnasium Landau
1894/95 Ordinarius in 6A
1895/96 "
1896/97 "
1897/98 "
1898/99 " in 7A
1899/00 "
1900/01 "
1901/02 "
1902/03 " in 9B
(beurlaubt wegen Krankheit ab 3.3.1903, Ruhestand ab 1.4.1905)
Tröger, Siegfried
(ab 1.4.1941
Studienassessor am WG, Fachlehrer Turnen)
1941/42
Studienassessor, im Wehrdienst
1942/43
"
Trommer, Josef
1875/76 gepr.
Lehramtskandidat, Fachlehrer Zeichnen (1.Halbjahr)
Trost, Dr. L.
Priester
1865/66
Religion u. Geschichte in L1-4 (1.Halbjahr)
Urlichs, Dr. Heinrich Ludwig
1891/92
Gymnasialassistent (phil.-hist.), Fachlehrer Geogr. in 4B, 5A, 5B, Fachlehrer Gr in 5A
1892/93 Gymnasiallehrer, Ordinarius in 2B
1893/94 Ordinarius in 2C
1894/95 " in 2A
1895/96 "
1896/97 "
1897/98 " in 3A
1898/99 "
1899/00 " in 4B
1900/01 "
(ab 1901/02 Gymnasialprofessor am Human. Gymnasium Ansbach)
(1903/04 Gymnasialprofessor am Theresiengymnasium)
1904/05 Ordinarius in 5B
1905/06 "
1906/07 "
1907/08 "
1908/09 " in 2C
1909/10 " in 6B
1910/11 "
1911/12 "
1912/13 " in 7A
1913/14 "
1914/15 "
1915/16 " in 7B
(ab 16.9.1916 Studienrat und Versetzung in den dauernden Ruhestand)
(s.a.: wikipedia)
Vilsmeier, Franz
(Studienrat
an der Luitpold-Oberrealschule)
1939/40
Fachlehrer Turnen (Aushilfe ab 26.9.1939)
1940/41
Fachlehrer Turnen (weiter als Aushilfe mit 12 Wochenstunden an das WG
abgeordnet)
Vogel, Dr. Matthäus Alois
Lektor d. italienischen
Sprache u. Literatur und Honorarprofessor an der Uni München
1837/38
Fachlehrer Italienisch
1838/39
"
1839/40
"
Wagner, Emil
(Vikar an der
evang. Pfarrkirche)
1834/35
Fachlehrer für Religion (ev.) in G1-4
1835/36
"
1836/37
"
1837/38
"
1838/39
" (bis zum Antritt der ihm verliehenen Pfarrei)
(s.a.: wikipedia)
Waldmann, Dr. Michael
bisher
Gymnasialprofessor am Alten Gymnasium Regensburg
1902/03 Gymnasialprofessor (neuere Sprachen), Fachlehrer Franz. u. Englisch
1903/04 "
1904/05 "
1905/06 "
1906/07 Studienrat, Fachlehrer für neuere Sprachen
1907/08 "
(ab 1908/09 Konrektor am Human. Gymnasium Erlangen)
Waldvogel, Johann
bisher
Gymnasialprofessor für Mathematik u. Physik am Human. Gymnasium Aschaffenburg
1892/93 Fachlehrer Mathematik u. Physik
1893/94 "
1894/95 "
1895/96 "
1896/97 "
1896/97 "
1897/98 "
1898/99 "
1899/00 "
1900/01 "
1901/02 "
1902/03 "
1903/04 "
1904/05 Konrektor, Fachlehrer Mathematik
1905/06 "
1906/07 " , Fachlehrer Mathematik u. Physik
1907/08 "
1908/09 "
1909/10 "
1910/11 " , Fachlehrer Arithmetik, Mathematik u. Physik
1911/12 "
1912/13 "
(dauernder Ruhestand ab 1.10.1913)
Wall, Georg
bisher
Studienprofessor in Kaiserslautern
1921/22
Studienprofessor, Ordinarius in 8A
1922/23
" in 3B
1923/24
" in 5B
1924/25
" in 5B, Vertrauensmann des WG für Berufsberatung
1925/26
" in 5A, Fachlehrer lat. Stil u. Griechisch in 9B, Vertrauensmann für
Berufsberatung
1926/27
" in 5B, Fachlehrer Griechisch in 9A, "
1927/28
" in 5A, Fachlehrer Griechisch in 9A, "
1928/29
Oberstudienrat, Ordinarius in 5B, Fachlehrer Griechisch 9B, Berufsberater
1929/30
" in 3B, Fachlehrer Geschichte in 5B, Berufsberater
1930/31
" in 5A, Berufsberater
1931/32
" in 6A, "
1932/33
" in 6A, "
1933/34
" in 6A, "
1934/35
" in 7A, "
1935/36
" in 7A, "
1936/37
" in 8B, "
1937/38
" in 8C, "
1938/39
" in 8C, Fachlehrer Geopolitik
in 8D, Berufsberater
1939/40
" in 8C
1940/41
" in 7A
1941/42
" in 7A
1942/43
" in 7A
(bis 1948 am
WG)
(s.a.:
Höhne /Kruis (Hrsg.): Zeit der Bedrängnis – Lehrer
des Wilhelmsgymnasiums in München 1933-1945)
Wallner, Joseph
1849/50
Studienlehrer, Ordinarius in L4
1850/51
Ordinarius in L3
1851/52
Ordinarius in L4
1852/53
Ordinarius in L3
1853/54
Ordinarius in L4
1854/55
"
Walter, Friedrich
1884/85 gepr.
Lehramtskandidat, Assistent
1885/86 Assistent
1886/87 Ordinarius in L1C
1887/88 "
1888/89 " in L1B
(ab 1889/90 Studienlehrer a. d. Studienanstalt Burghausen)
Walther, Eduard
Turnlehrer a. d. K. Luitpold-Kreisrealschule, ab 1892 auch Schreiblehrer
1891/92
Fachlehrer Turnen
1892/93 "
Walther, Ludwig
bisher
Studienrat an der Oberrealschule Ingolstadt
1935/36
Studienrat, Fachlehrer Musik (Singen) in 1B u. 3B, Fachlehrer Musik
(Instrumentalmusik u. Orchester)
1936/37
Fachlehrer Musik
1937/38
", Seminarlehrer
1938/39
", "
1939/40
", ", (beurlaubt (Krankheit) 27.4.1939-8.7.1939)
1940/41
Fachlehrer Musik
1941/42
"
1942/43
"
(s.a.:
Schötz, Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an
seine Zeit im Münchener Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932
bis 1939. München 2012)
Wecklein, Dr. R.
1865/66 gepr.
Lehramtskandidat; Übern. von L3 nach der Beurlaubung von Studienlehrer F. X.
Straub)
(ab 1866/67 am Ludwigsgymnasium)
Weigl, Dr. Ludwig
bisher
Gymnasiallehrer am Progymnasium Frankenthal
1909/10 Ordinarius in 4A, Lehrerbibliothek
1910/11 " in 1C, "
1911/12 " in 2C, ", Fachlehrer Stenographie
1912/13 " in 3A, ", "
1913/14 " in 2A, ", Fachlehrer Stenogr. (Oberkurs), Fachlehrer Geogr. 4B
1914/15 " in 4B, ", Fachlehrer Stenographie
1915/16 " in 4A ", "
1916/17 " in 3 A (bis 15.11.1916, dann Gymnasialprofessor am Alten
Gymnasium in Regensburg))
Weinrich, Hans
bisher
Gymnasiallehrer (phil.-hist.) am Human. Gymnasium Schweinfurt
1911/12 Ordinarius in 3B, Fachlehrer G in 7A
1912/13 " in 1B
1913/14 " , Fachlehrer Geogr. 4A
1914/15 " "
1915/16 " in 4B
1916/17 " (bis 20.2.1917, dann Heeresdienst)
1917/18 Heeresdienst
1918/19 Ordinarius in 6B (ab 15.1.1919)
1919/20 Gymnasialprofessor, Ordinarius in 5A
1920/21
Studienprofessor, Ordinarius in 6C
1921/22
" in 6A
1922/23
" in 5B
1923/24
" in 6B (länger erkrankt)
1924/25
" in 1A
1925/26
" in 6A
1926/27
" in 5A
1927/28
" in 4A
1928/29
" in 5A, Fachlehrer Latein an der Rupprecht-Oberrealschule
1929/30
" in 1D, Fachlehrer Geschichte u. Geographie in 6B
(dann Studienprofessor am human. Gymnasium St. Anna in Augsburg u. Leiter des
dortigen Kollegiums)
Weis, Friedrich
pädagogisch-didaktisches
Seminar 1898/99
1899/00 Gymnasialassistent (phil.-hist.), Ordinarius in 1C
1900/01 Ordinarius in 1C
1901/02 "
(ab 1902/03 Gymnasiallehrer am Progymnasium Nürnberg)
Weiß, Andreas
1875/76 gepr.
Lehramtskandidat, Ordinarius L1B (ab 7.1.1876)
Weiß, Philipp
1922/23
Studienassessor, Fachlehrer Mathematik (nur 16.5.1922-4.9.1922)
Wellano, Karl
(Studienassessor
am Neuen Realgymnasium)
1939/40
Studienassessor, ab 4.5.1939 Unterrichtsaushilfe am WG, ab 1.11.1939
außerplanmäßiger Beamter am WG
1940/41
", Fachlehrer Zeichnen
(am 27.5.1940
Abordnung an die Oberschule für Jungen in Dillingen)
(* 1912 in Amberg; anerkannter Kunstmaler und
über 40 Jahre Pädagoge am heutigen Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen.
Tod 1979 in der Schweiz. 2015 wurde nach ihm der Karl-Wellano-Weg
in Dillingen (Ortsteil Hausen) benannt.)
Welz, Eduard Ritter von
bisher
Gymnasiallehrer am Human. Gymnasium Pirmasens
1917/18 Ordinarius in 1A, Fachlehrer Naturkunde
1918/19 " in 1A, Fachlehrer Naturkunde, Lehrerbibliothek
1919/20 " Kriegssonderkurs C, Fachlehrer Naturkunde, Lehrerbibliothek
1920/21
Studienrat, Ordinarius in 9B
1921/22
Studienprofessor, " in 1A
1922/23
" in 1A
1923/24
" in 2A
1924/25
" in 3A
1925/26
" in 3B, Fachlehrer Naturkunde in 1BC
1926/27
" in 2C, Fachlehrer Geographie in 4AB, Fachlehrer Naturkunde in 1BC
1927/28
" in 1A, Fachlehrer Deutsch in 9A
1928/29
" in 1A, Fachlehrer Deutsch in 9B, Fachlehrer Latein an der
Luitpold-Oberrealschule
1929/30
" in 1A, Fachlehrer Deutsch in 9B
1930/31
" in 1A, Seminarlehrer
1931/32
" in 1A, "
1932/33
" in 1A, "
1933/34
" in 1A, "
1934/35
" in 1A, "
1935/36
" in 1A, "
1936/37
" in 1A, "
1937/38
" 1A, Fachlehrer Geschichte in 8A, Seminarlehrer
1938/39
", "
1940/41
Ordinarius in 1A
1941/42
" in 1A
1942/43
" in 1A
(bis 1951 am WG)
(s.a.:
Höhne /Kruis (Hrsg.): Zeit der Bedrängnis – Lehrer
des Wilhelmsgymnasiums in München 1933-1945; Schötz,
Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an seine Zeit im Münchener
Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932 bis 1939. München 2012)
Welzel, Lorenz Ernst
Gymnasialaktuar am WG
bisher
Gymnasialaktuar und Schreiblehrer am Alten Gymnasium Regensburg
1893/94 Fachlehrer Kalligraphie
1894/95 Fachlehrer Pflichtzeichnen u. Kalligraphie
1895/96 "
1895/96 "
1896/97 "
1898/99 "
1899/00 "
1900/01 "
1901/02 Fachlehrer Kalligraphie
1902/03 "
1903/04 "
1904/05 "
1905/06 "
1906/07 "
1907/08 "
1908/09 "
1909/10 "
1910/11 "
1911/12 "
1912/13 "
1913/14 "
1914/15 "
1915/16 "
(1.3.1916 Versetzung in den dauernden Ruhestand)
Weninger, Dr. Anton
1895/96
Gymnasiallehrer am Luitpoldgymnasium, Fachlehrer Stenographie (Aushilfe)
1896/97 "
(ab 1897/98 Gymnasialprofessor in Burghausen)
Wenniger, Karl
Gymnasialassistent für Zeichnen am Realgymnasium München
1916/17 Fachlehrer
Zeichnen (ab 3.5.1917)
Werner, Dr. Coßmann
Rabbiner
1894/95
Fachlehrer Religion (israel.)
1895/96 "
1896/97 "
1897/98 "
1898/99 "
1899/00 "
1900/01 "
1901/02 "
1902/03 "
1903/04 "
1904/05 "
1905/06 "
1906/07 "
1907/08 "
1908/09 "
1909/10 "
1910/11 "
1911/12 "
1912/13 "
1913/14 "
1914/15 "
1915/16 "
1916/17 "
1917/18 "
Studium
in Breslau, dann Rabbiner der Gemeinde Danzig, 1895-1918 Rabbiner der
Hauptgemeinde München
(s.a.: wikipedia)
Werner, Josef
Hof-u. Kammermusiker; ab 1903 Professor, Kammermusiker a. D. u. Lehrer a. d. K.
Akademie der Tonkunst, ab 1906 a. D.
1860/61
Fachlehrer Instrumentalmusik
1861/62
"
1862/63 "
1863/64 "
1864/65 "
1865/66 "
1866/67 "
1867/68 "
1868/69 "
1869/70 "
1870/71 "
1871/72 "
1872/73 "
(1874/75 erkrankt)
1875/76 Fachlehrer Instrumentalmusik (Violoncello)
1876/77 "
1877/78 "
1878/79 "
1879/80 "
1880/81 "
1881/82 "
1882/83 "
1883/84 "
1884/85 "
1885/86 "
1886/87 "
1887/88 "
1888/89 "
1889/90 "
1890/91 "
1891/92 "
1892/93 "
1892/93 "
1894/95 "
1895/96 "
1896/97 "
1897/98 "
1898/99 "
1899/00 "
1900/01 "
1901/02 "
1902/03 "
1903/04 "
1904/05 "
1905/06 "
1906/07 "
1907/08 "
1908/09 "
1909/10 "
1910/11 " (50-jähriges Dienstjubiläum)
(1.9.1911 Enthebung auf eigenen Wunsch)
(s.a.: wikipedia)
Werner, Wilhelm
bisher
Gymnasiallehrer (phil.-hist.) am Human. Gymnasium Ansbach
1911/12 Ordinarius in 3A
1912/13 " in 2B
1913/14 " in 3B, Fachlehrer Geschichte in 8A
1914/15 Heeresdienst
1915/16 "
1916/17 "
1917/18 "
1918/19 Ordinarius in 2B (ab 20.2.1919)
1919/20 Gymnasialprofessor, Ordinarius in 4A
1920/21
Studienprofessor, Ordinarius in 5A
1921/22
" in 2A
1922/23
" in 3C
1923/24
" in 3B
1924/25
" in 4B
1925/26 "
in 4A
1926/27
" in 3B, Fachlehrer Geographie u. Geschichte in 4C
1927/28
" in 3A, Fachlehrer Geographie in 3B, Fachlehrer Geschichte u. Geographie
in 4B
1928/29
" in 3B, Fachlehrer Geographie in 4B, Fachlehrer Latein an der
Gisela-Oberrealschule
1929/30 "
in 3A, Fachlehrer Latein an der Gisela-Oberrealschule
1930/31
" in 3A, Fachlehrer Latein an der Luitpold-Oberrealschule
1931/32
" in 3A, " (ab 1.10.1932 Versetzung in den zeitlichen Ruhestand für ½
Jahr)
(ab 1.5.1933 endgültiger Ruhestand)
Widder, Moriz
bisher
Assistent in Regensburg
1873/74 Assistent, Mathematik u. Arithmetik in L1-3
1874/75 Studienlehrer, Mathematik u. Arithmetik in L1-4
1875/76 "
1876/77 "
1877/78 "
1878/79 "
1879/80 "
1880/81 "
1881/82 "
1882/83 "
1883/84 "
1884/85 "
1885/86 "
1886/87 "
1887/88 "
1888/89 Gymnasiallehrer f. Arithmetik u. Mathematik
1889/90 "
1890/91 Gymnasialprofessor f. Mathematik u. Physik
1891/92 "
1892/93 "
1893/94 "
1894/95 "
1895/96 "
1896/97 "
1897/98 "
1898/99 "
1899/00 "
(6.4.1901 einstweiliger Ruhestand, 11.5.1902 dauernder Ruhestand)
* 6.9.1845 in München; 1871 Lehramtskonkurs
für Mathematik; 1872 math. Assistent in Schweinfurt, im selben Jahr Versetzung
Regensburg; dort Arithmetik in den lateinischen Klassen und Geographie in L 3B.
1874 Versetzung nach München
(Kleinstäuber,
Chr. H.: Ausführliche Geschichte der Studienanstalten zu Regensburg. Teil 3,
in: Verh. d. hist. Vereins v. Opf. u. Rgbg., Bd.39, Stadtamhof 1885)
Wiesinger, Friedrich
Stadtvikar
1841/42
Professor, Fachlehrer für Religion (evang.)
1842/43
"
Wilkoszewsky, Adalbert
Hofmusiker, Sekretär d. musikalischen Akademie
1857/58
Fachlehrer Instrumentalmusik
1858/59 "
1859/60 "
1860/61 "
1861/62 "
1862/63 "
1863/64 "
1864/65 "
1865/66 "
1866/67 "
1867/68 "
1868/69 "
1869/70 "
1870/71 "
1871/72 "
1872/73 "
1873/74 " (Violine)
(Ruhestand 1.12.1875)
Winter, Dr. Franz
bisher
Reallehrer für lateinische Sprache an der Realschule Weilheim
1909/10 Gymnasiallehrer, Ordinarius in 2A, Anschauungsmittel
1910/11 Ordinarius in 2A, Sammlung Anschauungsmittel
1911/12 " in 4A, "
1912/13 " in 4B, "
1913/14 " in 5B, "
1914/15 " in 1A "
1915/16 " "
1916/17 " "
(ab 1917/18 Gymnasialprofessor am Gymnasium Eichstätt)
Winter, Wilhelm
bisher
Gymnasialprofessor am Human. Gymnasium Neuburg a.D.
1902/03 Fachlehrer Mathematik u. Physik, Fachlehrer Naturkunde
1903/04 ", "
1904/05 ", ", Sammlung Mathematik, Physik, Naturkunde
1905/06 ", ", Sammlung Naturkunde
1906/07 ", ", "
1906/07 " ", "
1908/09 Studienrat, Fachlehrer Mathem. u. Physik, Fachlehrer Naturkunde,
Sammlung Naturkunde
1909/10 ", " , "
1910/11 ", " , "
1911/12 ", " , "
1912/13 ", " , "
1913/14 ", " , "
1914/15 ", " , "
1915/16 ", " , "
1916/17 Fachlehrer Mathematik, Fachlehrer Naturkunde
1916/17 "
1917/18 "
1918/19 "
(26.7.1919 Versetzung in den dauernden Ruhestand)
Wohlfahrt,
Studienrat am Luitpoldgymnasium
1917/18
Fachlehrer Englisch u. Italienisch
Wolf, Joseph
gepr.
Lehramtskandidat
1848/49
Ordinarius in G2B (ab 16.4.1849 als Krankheitsvertretung für Professor Anton Kneuttinger)
Wolfsheimer, A.
1867/68
Fachlehrer Religion (israel.)
1868/69 "
1869/70 "
1871/72 "
Worlitschek, Georg
(ehem.
Schüler, abs. 1820)
Priester
1834/35 Professor,
Ordinarius in G1A
1835/36
" in G2A
1836/37
" in G1A
1837/38
" in G3B
1838/39
"
1839/40
"
1840/41
"
1841/42
"
1842/43
Ordinarius (o.A.)
1843/44
"
1844/45
Ordinarius in G3A
1845/46
"
1846/47
1847/48
" u. Fachlehrer f. Hebräisch (nur 2. Hj.)
1848/49
Ordinarius in G3A (nur 1.Hj.), Ordinarius in G4A (2. Hj.) u. Fachlehrer
Hebräisch
1848/49 Ordinarius in G4
(zus. m. J. B. Hutter), Fachlehrer Religion (kath.) in G1-4, Fachlehrer
Hebräisch
1850/51
"
1851/52
", Fachlehrer Religion (nur 1. Hj.), "
Wüst, Dr. Ernst
bisher
Gymnasialprofessor am Theresiengymnasium
1918/19 Leiter des Kriegssonderkurses A
1919/20 Ordinarius in 7B (dann Versetzung an das Maxgymnasium)
(s.a.:
wikipedia)
Wüst, Dr. Karl
(ab 2.5.1941
Studienassessor (Altph.) am WG)
1941/42
Studienrat, im Wehrdienst
1942/43 im
Wehrdienst
Wunderer, Dr. Wilhelm
bisher
Gymnasialprofessor (phil.-hist.) am Human. Gymnasium Landau/Pfalz
1903/04 Ordinarius in 2B
1904/05 " in 8B
1905/06 "
1906/07 "
1907/08 "
1908/09 "
(ab 1909/10 Konrektor am Human. Gymnasium Kaiserslautern)
Zehetmayer, Sebastian
gepr.
Lehramtskandidat u. Stadtpfarrkooperator b. St. Ludwig
1848/49
Ordinarius in G3A (ab 29.5.1849)
Zeitler, Anton
(Studienassessor
an der Oberrealschule III f. Kunsterziehung)
1939/40
Unterrichtsaushilfe (ab 8.1.1940)
1940/41
Fachlehrer Kunsterziehung
1941/42
Studienrat, Fachlehrer Kunsterziehung
1942/43
"
Zettner, Dr. Hans
(bisher
Oberstudienrat an der Ludwigs-Realschule)
1932/33
Oberstudienrat, Fachlehrer für neue Sprachen (am 1.9.1932 Versetzung an das
Alte Realgymnasium)
Zeuß, Kaspar
1834/35 gepr.
Lehramtskandidat, Fachlehrer für Hebräisch
1835/36
"
1836/37
"
1837/38
"
1838/39
"
(s.a.: wikipedia)
Ziegler, Leonhard
1868/69 gepr.
Lehramtskandidat, Unterricht in L1B
bis März 1881 Studienlehrer am Max-Gymnasium, dann als Gymnasialprofessor am WG
1881/82 Ordinarius in G1B
1882/83 " in G1A
1883/84 " (bis 24.5.1884)
Zimbauer, Joseph
Kammermusiker
1912/13
Fachlehrer Violine (Lehrauftrag für 1 Jahr)
Zink, Dr. Michael
1871/72
Studienlehrer, Unterricht in L3 (nach Erkrankung Vertretung durch LAK A.
Hartmann)
Zinsmeister, Johann
bisher
Studienprofessor am Gymnasium Dillingen
1926/27
Studienprofessor, Ordinarius in 8B
1927/28
" in 5B
1928/29
Fachlehrer Deutsch u. Geschichte bzw. Geographie in 1ABC, 3A, 5A, 6B
1929/30
Ordinarius in 2C, Fachlehrer Latein an der Luitpold-Oberrealschule
1930/31
" in 2A, Fachlehrer für Geographie in 2B u. 3B
1931/32
" in 2A, Fachlehrer für Geographie in 3B u. 6A
1932/33
" in 2B, Fachlehrer für Geographie in 2C u. 3A
1933/34
" in 2C, Fachlehrer Deutsch in 2B (bis 1.2.1934, dann Versetzung in den
einstweiligen Ruhestand)
1940/41
Studienprofessor a. D. (Unterrichtsaushilfe), Ordinarius in 5A
(s.a.:
Schötz, Franz Joseph: Erinnerungen eines Schülers an
seine Zeit im Münchener Wilhelmsgymnasium zur Zeit des Nationalsozialismus 1932
bis 1939. München 2012)